in der Politik!
Viele Arbeitnehmer zahlen ca. 50% Abgaben, während manche mit Millionen-Einkommen weniger als 1% Abgaben zahlen.
Die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer weiter auseinander (offensichtlich zu Lasten der Armen).
Deutschland leistet sich das zweitgrößte Parlament in der Welt
Auf Bundesebene gibt es keine Volksentscheide, im Gegensatz zur Schweiz.
Die Stimmen für Parteien unter 5% fallen unter den Tisch. Bei der Bundestagswahl 2013 waren das zusammen mehr als 15%.
Wenn in der Politik etwas schief geht, ist es keiner gewesen (organisierte Verantwortungslosigkeit).
Wir dürfen alle 4 Jahre wählen, und stellen damit den Politikern quasi einen Blankoscheck für all Ihr Tun aus.
Lobbyisten & Konzerne beeinflussen sehr stark politische Entscheidungen.
In der EU gilt in vielen Bereichen das Einstimmigkeitsprinzip, dadurch können einzelne Länder die Anderen erpressen.
Unsere Regierung will E-Autos und Wärmepumpen, hat aber keinen Plan, woher kurzfristig der Strom
dafür kommen soll.
Reiche werden immer reicher, während unzählige Menschen keine bezahlbare Wohnung finden.
Deutschland hat den zweithöchsten Strompreis in der Welt
und denken nur darüber nach, wie sie ihre Posten sichern, ihre Zielgruppe zufriedenstellen, um wiedergewählt zu werden und wie sie das Geld der Steuerzahler ausgeben können.
Deshalb behandeln die Politiker auch nur die Symptome unseres kranken Systems mit kleinen Korrekturen, das heißt umfangreiche neue Vorschriften mit viel Bürokratieaufwand, anstatt die eigentlichen Krankheiten zu bekämpfen.
Unser ungerechtes Steuer- und Abgabensystem, welches die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinanderklaffen lässt.
Mangelnde Transparenz,
z.B. beschloss die Regierung Coronamaßnahmen im kleinen Kreis, wobei die Sitzungsprotokolle geheim gehalten wurden. Als ob das Corona- Virus lesen und entsprechend darauf reagieren könnte.
Mangelnde Demokratie. Es besteht keinerlei Einflussmöglichkeit der Bürger zwischen den Wahlen.
denn ohne engagierte Menschen mit Idealismus, die etwas verändern wollen, bleibt alles beim Alten. Wir müssen auch an die Zukunft Unserer Kinder und Enkel denken.
Ein „weiter so“ unserer Politiker bedeutet: Die Karre wird vor die Wand gefahren.
Was engagierte Bürger erreichen können,
zeigt z. B. die Stadt Monheim am Rhein, wo die Partei PETO bei der letzten Kommunalwahl über 55% der Stimmen bekam.
Noch Fragen, Anregungen oder Kritik?
Einfach anrufen,
Mit freundlichen Grüßen,
Günter Deppe
& Ihr Team „kein weiter so“
Günter Deppe
Jahrgang 1949
Berufsausbildung und Meisterprüfung (Informationstechnik)
von 1977 – 1986 einen Handwerksbetrieb geleitet
Von 1986 – 1989 Weiterbildung im Bereich Betriebswirtschaft
Seit 1989 als selbstständiger Unternehmensberater tätig
„Politisch war ich schon immer interessiert und war im Laufe der Zeit Mitglied in mehreren Parteien. Dadurch hatte ich einen guten Einblick, auch hinter die Kulissen. Es ist erschreckend, mit welchen Motiven die Akteure handeln: Persönliche Vorteile und Machtstreben anstatt sachgerecht und lösungsorientiert die Probleme zu meistern. Deswegen mein Versuch, in der Politik etwas zum Positiven zu verändern. Leider sind nur wenige bereit, aktiv dafür etwas zu tun.“
Noch eine Scherzfrage:
Kennen Sie den sichersten Weg,
eine Firma in die Pleite zu treiben?