Die Arbeitslosenzahlen sind gestiegen und im Dezember 2020 gab es 2,39 Mio. Kurzarbeiter.
Die Insolvenzantragspflicht wegen Corona wurde bis April 2021 weiter ausgesetzt.
Viele Menschen, nicht nur betroffene Gewerbetreibende, haben wegen der Corona Maßnahmen massive Probleme, können nicht mehr richtig schlafen, nehmen Schlaftabletten und werden depressiv.
Stand: April 2021
Zum Beispiel fehlten zu Anfang Masken.
Dann ist nie richtig untersucht worden, wo große Ansteckungsgefahr herrscht.
(unten noch ein Vorschlag von uns).
Beim Impfstoff hat die EU ca. 1 Mrd. € gespart, dafür haben wir jetzt zu wenig Impfstoff, der Lockdown kostet jeden Monat allein in Deutschland viele Milliarden. Nach einem Jahr kommt die Regierung auf die Idee mit dem intensiven Testen, leider auch mit Pannen.
Stand: April 2021
Das liegt u.a. an der unzureichenden, teils altmodischen Datenerhebung und -Nutzung.
Die Gesundheitsämter arbeiten auch nicht mit einer einheitlichen Software.
Es war geplant, das System SORMAS einzuführen, welches bei der Bekämpfung der Ebola-Epedemie in Afrika seine Effizienz bewiesen hat. Leider nutzt nur ein Teil der Gesundheitsämter diese Software, weil die Regierung die Ämter damit allein gelassen hat anstatt mit Schulungen und zusätzlichen Personal in der Startphase zu helfen.
Stand: April 2021
Einen Landkreis oder Regierungsbezirk auswählen, Freiwillige suchen, die Tagebücher führen, und regelmäßig testen. So könnte festgestellt werden, wie groß das Ansteckungsrisiko in verschiedenen Bereichen ist (Arbeit, Home, ÖPNK, Supermarkt, Kita, Schule, Friseur, Restaurant usw.)
Ferner könnte man feststellen, wie gut Stoffmasken, OP-Masken, FFP2 Masken das Ansteckungsrisiko verringern. Auch würde man feststellen können, wie gut die Impfungen wirken.
Stand: April 2021
Nach 2 Jahren Corona sind wir schon sehr viel weiter oder nicht?
Wir haben einen Impfstoff, der zwar nicht sehr gut vor Ansteckung schützt aber zumindest halbwegs gut vor schwerem Krankheitsverlauf. Viele Gesundheitsämter haben die Kontaktverfolgung aufgegeben. Die meisten Schulen haben immer noch nicht ausreichend Luftfilter. Genaue Daten stehen nicht zur Verfügung, die Politik steuert teilweise im Blindflug.
die großen Stromkonzerne für die frühere Abschaltung einiger Kraftwerke Milliarden für entgangenen Gewinn erhalten, während Betriebe, die wegen Corona schließen mussten oder nur sehr eingeschränkt arbeiten konnten/können, nur kleine finanzielle Hilfen oder gar keine erhalten?
Liken und teilen Sie keinweiterso auf Facebook! Nur mit Ihrer Hilfe können wir aktiv etwas verändern!
Treten Sie auch unserer Gruppe bei – Corona-Chaos in der Politik!